Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Service

Leichte Sprache

In diesem Bereich findest du Informationen in Leichter Sprache

Der Wettbewerb

Es gibt einen Lied-Wettbewerb.
Auf Englisch heißt das Song Contest.
Song bedeutet Lied.
Contest bedeutet Wettbewerb.
Der Wettbewerb heißt:
Song Contest Dein Song für EINE WELT.

Eine Organisation macht den Wettbewerb.
Eine Organisation ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen haben eine gemeinsame Aufgabe.
Eine Organisation ist zum Beispiel ein Verein. 

Die Organisation heißt
Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen.
Engagement bedeutet Einsatz.
Gobal bedeutet weltweit.
Die Organisation setzt sich für Menschen und Umwelt
auf der ganzen Welt ein.

Umwelt ist zum Beispiel:

  • Pflanzen
  • Tiere
  • Erde
  • Wasser
  • Luft

Zum Beispiel: 
Jugendliche aus Deutschland und Ghana
machen zusammen etwas gegen Plastik-Müll.
Ghana ist ein Land in Afrika.

Die Idee für den Wettbewerb kommt vom
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Es gibt Länder mit sehr vielen armen Menschen.
Die Kinder dort können vielleicht nicht zur Schule gehen.
Diese Länder heißen Entwicklungs-Länder.
Das Bundes-Ministerium
unterstützt zum Beispiel Entwicklungs-Länder.

Zum Beispiel mit

  • Geld
  • Essen
  • Bau-Material.

Damit soll das Leben von den Menschen dort besser werden.

Es gibt auch einen Wettbewerb für Schulen.

Ziel von dem Song Contest

Junge Menschen sollen selbst
einen Song schreiben.
Den Text und die Melodie.
Junge Menschen sollen selbst den Song singen
und selbst die Musik machen. 
In dem Song soll es um politische Themen auf der ganzen Welt gehen.

In den letzten Jahren hat es zum Beispiel Songs über diese Themen gegeben:

  • Krieg und Frieden
  • Umwelt-Zerstörung

Umwelt-Zerstörung bedeutet zum Beispiel: In der Umwelt liegt viel Plastik-Müll.

  • gleiche Rechte für Frauen und Männer

Wer darf beim Song Contest mitmachen?

Für den Song Contest gibt es Regeln:

  • Du musst zwischen 10 und 25 Jahren alt sein.
  • Du musst in Deutschland wohnen.
  • Du musst den Text für den Song selbst schreiben.
  • Du musst die Melodie für den Song selbst schreiben.
  • Der Musik-Stil ist egal.
    Du kannst selbst entscheiden.

    Zum Beispiel:
    • Rock-Musik
    • Pop-Musik
    • Rap-Musik
  • Du darfst allein oder mit einer Gruppe mitmachen.
    Zum Beispiel mit einer Schul-Klasse oder einem Chor.
  • Es gibt noch mehr Regeln. 
    Die stehen auf der Internet-Seite.

So sieht die Internet-Seite aus

Oben rechts auf der Internet-Seite gibt es zwei kleine Bilder. 
Du kannst auf die Bilder klicken.
Dann gibt es Infos in Deutscher Gebärden-Sprache
und in Leichter Sprache.

Es gibt auch einen Presse-Bereich. 
Dort gibt es Infos für Mitarbeitende von der Presse.
Zum Beispiel von der Zeitung oder vom Fernsehen.

Du möchtest beim Song Contest mitmachen.
Dann klicke bitte auf das Wort Login. 
Dann kommst du auf eine neue Seite.
Dort kannst du dich anmelden.

Start-Seite

Auf der Start-Seite gibt es Infos über den Song Contest.
Und es gibt Infos über die Patinnen und Paten.
Patinnen und Paten sind bekannte Personen.
Diese Personen unterstützen den Song Contest.

Oben auf jeder Seite gibt es ein Menü.
Ein Menü auf einer Internet-Seite ist eine Auswahl-Liste.
Im Menü gibt es verschiedene Bereiche.

Der Song Contest

Hier kannst du die Gewinner-Songs aus den letzten Jahren anhören.
Alle Songs kannst du auf dem EINE WELT-Album bestellen
oder herunterladen.
Ein Album ist eine Sammlung von Liedern.
Der Song auf dem 1. Platz heißt EINE WELT-Song.
Dazu kannst du ein Video anschauen.
Es gibt auch Infos zu den früheren Song Contests.
Und wir erklären wichtige Begriffe.

Mitmachen

Hier erklären wir: 

  • So kannst du beim Song Contest mitmachen.
  • Diese Preise kannst du gewinnen. 

Die Menschen stellen uns oft die gleichen Fragen. 
Für diese Fragen haben wir die Antworten 
auf der Internet-Seite aufgeschrieben.

Songwriting

Das ist ein englisches Wort. 
Es bedeutet: Ein Lied schreiben.
Hier gibt es Infos und Tipps zum Thema:
Wie kannst du einen Song schreiben?
Es gibt auch Musik-Beispiele.
Du kannst sie in deinem eigenen Song verwenden.
Und es gibt Material für Lehr-Kräfte.

Songs/ Voting/ Gewinnersongs

Wir bekommen von den jungen Leuten 
Songs für den Wettbewerb. 
Alle Songs kannst du hier anhören.

Später könnt ihr abstimmen.
Ihr entscheidet mit:
Welcher Song ist der Beste?
Die Abstimmung heißt Voting.

Auch Fach-Leute entscheiden mit.
Sie wählen auch die besten Songs aus.

Nach der Abstimmung wissen wir:
Das sind die Gewinner-Songs. 
Die Gewinner-Songs kannst du dir hier anhören.

Pat*innen

Hier gibt es Infos zu den Paten und Patinnen.
Paten und Patinnen unterstützen den Song Contest.

Über uns

Hier erfährst du: 

  • Wer macht den Song Contest?
  • Mit wem arbeiten wir zusammen?
  • Wie kannst du mit uns Kontakt aufnehmen?

Vielleicht hast du Fragen an uns.
Ganz unten auf der Internet-Seite gibt es ein Kontakt-Formular.
Damit kannst du uns schreiben.

Daten-Schutz

Unten auf jeder Seite gibt es Infos zum Daten-Schutz.
Daten sind genaue Infos.

Zum Beispiel:

  • dein Name
  • deine Mail-Adresse

Daten-Schutz bedeutet:

Wir passen auf deine Daten auf.
Wir dürfen deine Daten nicht allen Leuten zeigen.

Barriere-Freiheit

Unten auf jeder Seite gibt es die Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Eine Barriere ist ein Hindernis.
Barriere-Freiheit bedeutet:
Auf einer Internet-Seite sollen keine Hindernisse sein.

Das heißt zum Beispiel: 
Eine Internet-Seite soll Leichte Sprache haben.

Hier erfährst du:

Welche Barrieren gibt es noch auf unserer Internet-Seite?
Vielleicht findest du noch mehr Barrieren.
Dann sag uns gerne Bescheid.
Du kannst auf Barriere melden klicken.
Und das Formular ausfüllen.