Allgemein
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen der globalen Entwicklung auseinanderzusetzen und eigene Songs zu diesen Themen zu schreiben und zu komponieren.
Der Song kann in jeder Sprache geschrieben sein. Natürlich können wir deinen Song schneller prüfen, wenn du uns bei fremdsprachigen Texten eine deutsche Übersetzung mitschickst, aber das ist keine Voraussetzung für deine Teilnahme.
Wenn die Sprache, in der du den Text verfasst hast, besonders selten ist, schreibe bitte dazu, um welche Sprache es sich handelt. Dies erleichtert es uns, eine*n geeignete*n Übersetzer*in zu finden.
Wenn du Probleme bei der Anmeldung oder andere Fragen zum Song Contest hast, erreichst du das Team per E-Mail unter songcontest(at)engagement-global.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle unter 0228 20717-2347.
Songs für die sechste Runde kannst du bis zum Einsendeschluss am 15. Mai 2025 einreichen.
Die Einreichung der Songs ist ab dem 8. Januar 2025 möglich.
Sobald du dich registriert hast, kannst du im Anmeldetool auch mehrere Songs einreichen. Dazu erstellst du einfach für jeden Song einen eigenen Beitrag, gibst die jeweiligen Informationen an und reichst den Beitrag ein. Im Anschluss erhältst du für jeden einzelnen Song eine individuelle Beitragsnummer.
Alle Formationen sind zugelassen! Teilnehmen können Solist*innen, Duos, Rap-Crews, Bands, Chöre und alle anderen, die Spaß an Musik haben.
Wir benötigen den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum aller Personen, die an der Entstehung des Songs beteiligt waren. Bitte beachte, dass alle Teilnehmenden zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses, also am 15. Mai 2025, nicht älter als 25 Jahre und nicht jünger als 10 Jahre sein dürfen.
Am Song Contest können Schüler*innen beziehungsweise Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 25 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland teilnehmen.
Teilnehmende, die einen Vertrag mit einem Musiklabel oder einem Verlag abgeschlossen haben, können nicht am Song Contest teilnehmen. Außerdem dürfen nur Songs eingereicht werden, über deren Nutzungsrechte die einreichende Person oder die Teilnehmenden selbst verfügen. Wenn du dir unsicher bist oder Fragen hierzu hast, wende dich gern telefonisch oder per Mail bei uns. Auf der Seite Kontakt findest du alle Möglichkeiten, wie du uns erreichen kannst.
Um am Song Contest teilnehmen zu können, musst du zwischen 10 und 25 Jahre alt sein. Text und Musik müssen selbst geschrieben bzw. komponiert sein.
Personen, die bereits vertraglich an Label oder einen Verlag gebunden sind, können leider nicht am Song Contest teilnehmen.
Dein Song muss sich inhaltlich mit globalen Themen auseinandersetzen (was wir darunter verstehen, erklären wir auf der Unterseite Globale Entwicklung und die 17 Ziele genauer) und darf maximal 3:50 Minuten lang sein.
Eine instrumentale Begleitung ist nicht erforderlich, eine gesungene Melodie reicht aus. Beachte auch die Regeln zum Einsatz von Tools auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI).
Wenn du KI-Tools verwendest, insbesondere zur Erstellung von Texten oder Musik, gibt es ein paar wichtige Punkte, die du beachten solltest. Zunächst ist es wichtig, klar anzugeben, welche KI-Tools du verwendet hast, z. B. ChatGPT für Texte oder andere Tools zur Musikbearbeitung. Außerdem solltest du die ursprünglich generierten Texte oder Musikstücke in deinem Beitrag hochladen.
Du solltest auch erklären, warum du ein KI-Tool benutzt hast und wie du mit dem generierten Inhalt weitergearbeitet hast. Der Gesang und die Melodie müssen von dir selbst stammen, KI-generierte Stimmen oder Melodien sind nicht erlaubt.
Achte auch darauf, dass du keine persönlichen Informationen in die KI-Tools eingibst, da diese Daten gespeichert und weiterverwendet werden können.
Denk daran: Beim Song Contest geht es darum, was deine Gedanken, Gefühle und Botschaften zum Thema globale Entwicklung sind. Eine KI kann das nicht für dich übernehmen. Nutze die KI-Tools beispielsweise zur Recherche zu Themen, die dich interessieren oder zur Unterstützung, wenn du beim Schreiben nicht weiterkommst. Trau dich, kreativ zu sein und deine persönlichen Botschaften in deine eigenen Songs zu packen – Perfektion ist nicht notwendig!
Beachte außerdem, dass die Informationen und Texte, die die KI erstellt, auch falsch sein können und auch teilweise Vorurteile oder Stereotype wiedergeben. Prüfe also genau, ob die Fakten stimmen und die generierten Texte auch wirklich deine Meinung wiedergeben.
Ja, unsere Vorjury achtet bei der Bewertung vor allem darauf, wie viel Potenzial in deinem Song steckt. Wenn du einen guten Text geschrieben und dir eine schöne Melodie dazu ausgedacht hast, hat dein Beitrag auf jeden Fall Chancen, unter die besten Beiträge zu kommen.
Außerdem gibt es speziell für Songwriter*innen einen Sonderpreis für den besten Songtext.
Aber: Ein Songtext allein reicht nicht aus – eine Audiodatei mit der Melodie, auch wenn du diese nur summst und mit deinem Handy aufnimmst, brauchen wir auf jeden Fall für die Bewertung.
Alternativ kannst du dich auch bei deinen Freund*innen, in deiner Schule oder dem Jugendclub umhören, vielleicht findest du ja andere Musikbegeisterte, die mit dir zusammen am Song arbeiten. Beachte, dass alle Teilnehmenden zwischen 10 und 25 Jahre alt sein müssen.
Tipps zur Themenfindung, zum Texten sowie zum Recorden und Komponieren mit Apps findest du auf unseren Songwriting-Seiten.
Ab Anfang 2025 kannst du deinen Song bei uns einreichen.
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: Zuerst musst du dich mit einer gültigen E-Mail-Adresse im Anmeldetool registrieren. Wenn du dich erfolgreich registriert hast, kannst du dich einloggen, alle notwendigen Informationen in deinem Profil ausfüllen, deinen Song hochladen und deinen Beitrag einreichen.
Hinweis: Wenn du mit einer Gruppe teilnimmst, musst du eine Hauptansprechperson bestimmen. Diese registriert sich im Namen der Gruppe mit ihrer E-Mail-Adresse und wird von uns bei Rückfragen oder im Falle eines Gewinns angeschrieben oder angerufen.
Um deinen Beitrag vollständig einzureichen, benötigst du den Song als Audiodatei. Wenn du in einer Gruppe mit mehreren Musikern*innen bist, gib bitte die Namen und Geburtsdaten aller Teilnehmenden im Anmeldetool an.
Achtung: Nur die Teilnehmenden, die du bei der Anmeldung angegeben hast, werden offiziell als Mitglieder der Gruppe für den Song Contest registriert. Andere Teilnehmende können nicht nachgemeldet werden und die Preise sind nicht übertragbar.
Nein. Text und Musik müssen selbst geschrieben bzw. komponiert sein. Auf unserer Website findest du aber viele Tipps zum Songwriting, die dir dabei helfen, deinen Song für den Song Contest zu schreiben.
Wenn du einen Beitrag als Lehrkraft für eine Schulklasse oder als Betreuer*in für eine Jugendgruppe einreichen möchtest, kannst du dich ebenfalls in unserem Anmeldetool registrieren. Es ist auch möglich, mehrere Beiträge innerhalb eines Profils einzureichen. Für jeden Beitrag müssen die Daten aller jeweiligen Teilnehmenden angegeben werden.
Von allen minderjährigen Teilnehmenden benötigen wir eine Einverständniserklärung, die von den Minderjährigen selbst und deren Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben sein muss.
Als Lehrkraft kannst du uns während des Einreichungsprozesses versichern, dass dir alle vollständig ausgefüllten Einverständniserklärungen vorliegen, statt sie alle hochzuladen.
Im Falle eines Gewinns musst du uns diese Einverständniserklärungen dann aber per Post oder als Scan zukommen lassen.
Alle Teilnehmenden, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses noch nicht 18 Jahre alt sind, müssen unsere Einverständniserklärung von ihren Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und uns zuschicken oder der einreichenden Lehrkraft abgeben. Jede minderjährige Person braucht eine Einverständniserklärung, um teilnehmen zu können! Bitte beachte, dass neben den Erziehungsberechtigten auch du selbst die Erklärung unterschreiben musst.
Solange wir keine Einverständniserklärung von dir haben (oder die Versicherung deiner Lehrkraft, dass ihr diese vorliegt), können wir deinen Song leider nicht veröffentlichen. Erst wenn du alle Unterlagen eingereicht hast und wir deinen Song veröffentlichen können, nimmst du offiziell am Wettbewerb teil.
Wichtig: Auch, wenn du in deiner Band die Hauptansprechperson bist und das 18. Lebensjahr vollendet hast, die anderen Musiker*innen aber noch minderjährig sind, müssen diese eine Einverständniserklärung einreichen.
Am besten lädst du die unterschriebene Einverständniserklärung direkt mit deinem Song im Anmeldetool unter „Datei-Upload“ hoch.
Bitte denk daran, dass sowohl du selbst als auch deine Erziehungsberechtigten die Erklärung unterschreiben müssen.
Du kannst die Einverständniserklärung auch ausdrucken und per Post schicken. Alternativ kannst du die Einverständniserklärung auch einscannen oder im PDF-Format digital unterschreiben und uns per E-Mail zusenden.
Bitte sende die Einverständniserklärung per E-Mail an songcontest(at)engagement-global.de oder per Post an folgende Adresse:
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Geschäftsstelle
Engagement Global gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Hinweis: Portokosten für den Postversand werden nicht erstattet.
Bei der Bewertung der Songs wird das Alter der Teilnehmenden berücksichtigt und die Beiträge dementsprechend dem Alter nach bewertet. Die Preise werden aber nicht in verschiedenen Alterskategorien vergeben.
In der Vorjury werden insgesamt bis zu 30 Songs für die Albumpreise und bis zu 5 Finalisten-Songs für den Sonderpreis „Bester Songtext“ ausgewählt. Aus diesen Songs wählt dann eine unabhängige Hauptjury (Expert*innen aus den Bereichen Bildung, Musik und Medien) die Top 5 Songs, die sich für den EINE WELT-Song qualifizieren, die weiteren Songs für das EINE WELT-Album sowie die Anerkennungspreise und den Sonderpreis „Bester Songtext“.
Die Top 5 Kandidat*innen präsentieren ihre Songs dann am 5. Dezember 2025 live vor Publikum und einer weiteren Jury, die dann den EINE WELT-Song kürt.
Die Ergebnisse der Jury werden Ende September/Anfang Oktober 2025 bekannt gegeben (Top 5, Albumplätze, Sonderpreis und Anerkennungspreise). Der erste Preis wird während der des Finales am 5. Dezember 2025 gekürt.
Du wirst auf jeden Fall per Mail und/oder telefonisch informiert, unabhängig davon, ob du einen Preis gewonnen hast, oder nicht.
Die Vorjury besteht aus Vertreter*innen von Engagement Global sowie BNE- und Musik-Expert*innen. Die Hauptjury setzt sich aus Partnern des Song Contests, sowie unabhängigen Expert*innen aus den Bereichen globale Entwicklung, Musik und Medien zusammen.
Im vergangenen Jahr haben nachfolgende Personen an der Jurierung mitgewirkt:
Tatjana Beilenhoff-Nowicki, BNE-Landeskoordinatorin Berlin | Uwe Berger, Carpus e.V. | Aileen Böckmann, Fairtrade | Sabine Cordes, Schulleiterin | Matondo Emanuel Diampanga, afrika süd c/o issa - Informationsstelle südliches Afrika e.V. | Detlef Diederichsen, Journalist und Musiker | Drob Dynamic, Musiker | André Fischer, Musiker | Solome Gebreyes, Musikerin | Jessica Gerke, Bertelsmann Stiftung | Sven Haedecke, Cornelsen Verlag | Rainer Maehl, Institut für Berufliche Bildung Hamburg | Kira Malcherowitz, Aktion gegen den Hunger | Albert N’Sanda, Musiker | Dolly Conto Obregon, Haus der Kulturen Lateinamerikas, Erziehungswissenschaftlerin | Ulrike Oltmanns, Grundschulverband | Christopher Resch, Reporter ohne Grenzen | Jess Schöne, Moderatorin | Kafalo Sékongo, BNE-Multiplikator EPIZ Reutlingen | Christof Stein-Schneider, Musiker | Lena Strehl, TUI Care Foundation
Nach dem offiziellen Einsendeschluss am 15. Mai 2025 werden alle gültigen Songs auf der Website des Song Contests veröffentlicht und für das User-Voting freigeschaltet. Drei Wochen lang können die User*innen per E-Mail oder SMS für deinen Song abstimmen. Der erste Platz des User-Votings gewinnt den Publikumspreis und wird als einer der Gewinner-Songs auf dem EINE WELT-Album veröffentlicht. Die Plätze 2 bis 5 des User-Votings erhalten Anerkennungspreise.
Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen und alle Teilnehmenden erhalten eine namentliche Urkunde der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die besten Songs werden professionell im Studio für das EINE WELT-Album Vol. 6 aufgenommen und produziert. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für den besten Songtext vergeben. Auf der Seite Preise siehst du, was du genau gewinnen kannst.
Der erstplatzierte Song erhält den Titel „EINE WELT-Song“ und begleitet die nächste Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne. Zudem erhält der erste Platz ein Preisgeld in Höhe von 1.000 €, der Song wird professionell im Studio produziert und erhält einen professionellen Musikvideodreh.
Die Preise werden pro Beitrag vergeben. Jeder*r einzelne Teilnehmende erhält zudem eine eigene namentliche Urkunde der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.