Einverständniserklärung
Hier kannst du Einverständniserklärung für Minderjährige herunterladen.
Bitte die unterschriebene Erklärung im bestehenden Nutzerprofil auf login.eineweltsong.de hochladen oder postalisch oder eingescannt per E-Mail an folgende Adresse senden:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Friedrich-Ebert-Allee 40 | 53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-2347
songcontest(at)engagement-global.de
www.eineweltsong.de
Teilnahmebedingungen
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ (im Folgenden „Song Contest“) wird von Engagement Global gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen dazu zu motivieren, sich auf musikalische Weise mit globalen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“.
Die Teilnahme am Song Contest kann ausschließlich online erfolgen und richtet sich nach den folgenden Bestimmungen:
1. Was suchen wir?
Wir suchen einen Song, der sich mit Themen der globalen Entwicklung auseinandersetzt. Auf unserer Website warten Informationen und eine Linksammlung auf euch, die euch bei der Themenfindung und Songerarbeitung unterstützen.
Unter Punkt 7 dieses Dokuments findet ihr unsere Bewertungskriterien, nach denen wir die Songs auswählen. Bitte orientiert euch daran in euren Texten.
Bei der Wahl des Musikstils seid ihr ganz frei. Eine instrumentale Begleitung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Song Contest.
Mindestvoraussetzungen eures Songs
- Der Text muss sich mit Themen der globalen Entwicklung auseinandersetzen, also mit globalen Themen, die dich und andere weltweit betreffen, miteinander verbinden und berühren. (Was wir genau darunter verstehen, findest du auf der Seite Globale Entwicklung und die 17 Ziele).
- Der Song darf maximal 3:50 Minuten lang sein.
- Die eingereichte Audio-/Video-Datei darf eine Größe von 50 MB nicht überschreiten.
- Der Song darf in ähnlicher oder gleicher Form (Text/Musik) nicht schon einmal an einem der vorhergehenden Wettbewerbsrunden des Song Contests „Dein Song für EINE WELT“ teilgenommen haben. Eine Teilnahme mit demselben Song beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ist jedoch gestattet. Jeder Song darf jedoch nur je einmal bei den beiden Wettbewerben eingereicht werden.
- Text und Musik müssen von euch (den Teilnehmenden) selbstgeschrieben beziehungsweise komponiert sein und keine Text- und Musikteile anderer Autor*innen beinhalten.
- Möglicherweise verwendete Samples, Loops oder Backingtracks müssen verwertungs- und lizenzfrei sein und im Beitrag genannt werden.
- Die Urheberschaft für den Song/die Musik bleibt bei euch, aber Engagement Global erhält umfassende Nutzungsrechte daran (siehe zum Umfang der Rechteübertragung unter Ziffer 9. Nutzungsrechte).
2. Wer kann teilnehmen?
- Personen zwischen 10 und 25 Jahren
- Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
- Einzelpersonen oder Gruppen wie zum Beispiel Solist*innen, Duos, Bands, Rap-Crews, Schulklassen, Musik-AGs und Chöre
- Gruppen jeglicher Größe sind erlaubt
- Personen und Gruppen, die vertraglich nicht an ein Label oder einen Verlag gebunden sind
Als Teilnehmende gelten ausschließlich die zur Teilnahme am Song Contest bis zum Einsendeschluss angemeldeten Personen; weitere Teilnehmende können nach Einsendeschluss nicht nachgemeldet werden.
3. Wie kann man teilnehmen?
Die Teilnahme am Song Contest findet online statt. Die Registrierung und die Einreichung der Beiträge erfolgt über das Anmeldetool zum Song Contest unter login.eineweltsong.de.
Es müssen folgende Daten eingegeben und Dateien hochgeladen werden:
- Angaben zu eurer Person und zu den weiteren Texter*innen, Komponist*innen und Musiker*innen
- Kontaktdaten in Form einer gültigen E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer, über die wir mit euch (oder eurer gesetzlichen Vertretung) während der gesamten Laufzeit des Song Contests kommunizieren können
- Songtext und gegebenenfalls Übersetzung fremdsprachiger Textteile (copy & paste möglich)
- Song als Audio- oder Videodatei (zulässige Dateiformate sind zum Beispiel .mp3, .mp4, m4a, .mov, .avi, .flv und weitere)
- Erläuterung zur Entstehung des Songs sowie zur möglichen Verwendung von Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren
- Von den Erziehungsberechtigten/gesetzlichen Vertreter* innen unterschriebene Einverständniserklärung aller minderjährigen Teilnehmenden. Lehrkräfte oder volljährige Betreuer*innen von Jugendgruppen dürfen im Rahmen des Einreichungsprozesses bestätigen, dass ihnen die unterzeichnete Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten/ gesetzlichen Vertreter*innen bei Einreichung des Beitrags vorliegt
- Hinweis: euer Song, euer Künstler*innen-/Bandname, der Songtext und die Übersetzung werden anschließend auf unserer Website hochgeladen und können von allen User*innen gesehen werden
Weitere wichtige Hinweise
Wenn ihr eine tolle Idee für einen Song aber keine Möglichkeit habt, euer gewünschtes musikalisches Arrangement umzusetzen, könnt ihr trotzdem am Song Contest teilnehmen! Bitte singt oder summt einfach eure Melodie ins Mikrofon oder in ein Smartphone ein und schickt uns diese als Audio-Datei.
Ihr und gegebenenfalls eure gesetzlichen Vertreter*innen müsst diesen Teilnahmebedingungen zustimmen, um am Song Contest teilnehmen zu können.
Es ist möglich, pro Band/Person mehrere Songs einzureichen. Alle Personen, die bei der Erarbeitung des Songs beteiligt waren, müssen die Teilnahmebedingungen erfüllen und im Rahmen der Beitragseinreichung als Teilnehmende angemeldet werden. Bei einer Band/Gruppe benötigen wir also die Daten aller Teilnehmenden in der Band/Gruppe sowie gegebenenfalls die unterzeichneten Einverständniserklärungen zu allen minderjährigen Teilnehmenden.
Hinweise zur Verwendung von Tools auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI)
Falls ihr Tools nutzt, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, bitten wir euch, die gewählten KI-Tools im Rahmen der Beitragseinreichung im Anmeldetool anzugeben, insbesondere, wenn ihr Textteile oder Musik mithilfe von KI-basierten Texterstellungs-Tools wie zum Beispiel ChatGPT oder Tools zu KI-unterstützter Erstellung beziehungsweise Bearbeitung von Musik verwendet habt. Wir bitten euch, den Output, also die ursprünglich generierten Texte oder Musik, im Beitrag hochzuladen. Außerdem wird abgefragt, wie und wofür ihr ein KI-Tool benutzt habt und wie ihr mit den generierten Inhalten weitergearbeitet habt. Der Gesang und die Melodie muss von euch oder euren Gruppenmitgliedern selbst stammen, eine mit KI erstellte Gesangsstimme und Melodie ist nicht zulässig.
Beachtet bitte, dass ihr bei der Verwendung von KI-Tools keine persönlichen Informationen eingebt, da diese Daten dort gespeichert und weiterverwendet werden.
4. Wann kann ich meinen Song einreichen?
Einreichungsbeginn: 8. Januar 2025
Einsendeschluss: 15. Mai 2025
5. Gewinne
Zusätzlich zu den einzelnen Preisen erhält jede*r Gewinner*in, aber auch jede*r Teilnehmende eine personalisierte Urkunde. Es ist möglich, sich für mehrere Preise zu qualifizieren, es kann jedoch jeweils nur ein Preis gewonnen werden. Die Übertragung des Gewinns/des Preises auf Dritte ist ausgeschlossen.
Erster Preis:
- Euer Song erhält den Titel „EINE WELT-Song“ (Hymne der 12. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik)
- Zu eurem Song wird ein auf euch und euren Song zugeschnittenes professionelles Musikvideo gedreht
- Ihr erhaltet einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung auf eure Studioaufnahme
- Ihr erhaltet eine professionelle Produktion eures Songs in einem Tonstudio
- Euer Song ist der erste Titel auf dem EINE WELT-Album Vol. 6
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung eures Auftritts bei der 2. Hauptjury-Sitzung in Berlin
Zweiter bis fünfter Preis:
- Ihr erhaltet einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung auf eure Studioaufnahme
- Ihr erhaltet eine professionelle Produktion eures Songs in einem Tonstudio
- Euer Song erscheint auf dem EINE WELT-Album Vol. 6
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung eures Auftritts bei der 2. Hauptjury-Sitzung in Berlin
Albumplätze:
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung auf eure Studioaufnahmen
- Ihr erhaltet eine professionelle Produktion eures Songs in einem Tonstudio
- Euer Song erscheint auf dem EINE WELT-Album Vol. 6
Anerkennungspreise:
- Ihr erhaltet einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro
Publikumspreis / Platz 1 des User-Votings:
- Ihr erhaltet ein individuelles Coaching zur Vorbereitung auf eure Studioaufnahme
- Ihr erhaltet eine professionelle Produktion eures Songs in einem Tonstudio
- Euer Song erscheint auf dem EINE WELT-Album Vol. 6
Plätze 2 bis 5 des User-Votings:
- Ihr erhaltet einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro
Sonderpreis bester Songtext:
- Ihr erhaltet einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro
In die Kategorie zum Sonderpreis Bester Songtext werden Beiträge aufgenommen, die:
- einen ausgezeichneten Text beinhalten, der unsere Kriterien erfüllt, es jedoch nicht unter die Albumsongs schaffen
6. Verfahren
Wenn ihr am Song Contest teilnehmen möchtet, könnt ihr ab dem 8. Januar 2025 das unter Punkt 3 genannte Material unter login.eineweltsong.de einreichen.
Nach dem Upload der Dateien wird von uns geprüft, ob euer Song den Teilnahmebedingungen entspricht und kein Ausschlusskriterium vorliegt (siehe Ziffer 8 „Unzulässige Inhalte“ und Ziffer 12 „Ausschluss“).
Sofern wir keinen Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen feststellen, wird euer Song auf der Website des Song Contests unter www.eineweltsong.de veröffentlicht sowie auf SoundCloud hochgeladen. Die Veröffentlichung des Songs kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Ihr bekommt von uns eine E-Mail, wenn euer Beitrag veröffentlicht ist. Engagement Global ist nicht verpflichtet, einen Beitrag zu veröffentlichen, welcher nach dem Ergebnis ihrer Prüfung nicht den Teilnahmebedingungen entspricht.
User-Voting:
Nach dem Einsendeschluss werden alle veröffentlichten Songs auf der Website für ein User-Voting freigeschaltet. Drei Wochen lang können die User für eure Songs abstimmen. Das User-Voting findet voraussichtlich im August 2025 statt. Der genaue Termin wird vorab auf der Website verkündet. Der erste Platz des User-Votings erhält den Publikumspreis und kommt als einer der Gewinnersongs auf das EINE WELT-Album. Platz 2 bis 5 des User-Votings erhalten Geldpreise (siehe 5. Gewinne).
Die Ergebnisse des User-Votings werden voraussichtlich im September 2025 auf unserer Website www.eineweltsong.de veröffentlicht. Die Gewinner*innen werden außerdem per E-Mail benachrichtigt.
Vorjury und Hauptjury:
In einem internen Auswahlverfahren werden die möglichen Albumplatzierungen sowie bis zu fünf Finalist*innen für den Sonderpreis bester Songtext durch eine Vorjury ermittelt. Aus diesen Songs wählt anschließend eine unabhängige Hauptjury (Expert*innen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Bildung, Musik und Medien) den Sonderpreis Bester Songtext, die Anerkennungspreise, die Songs für das neue EINE WELT-Album sowie fünf mögliche Songs (die Top 5) für den ersten Preis.
Die Top 5-Kandidat*innen präsentieren ihre Songs anschließend am 5. Dezember 2025 live vor der Hauptjury, welche anschließend den ersten Preis, den EINE WELT-Song bestimmt. Die Plätze zwei bis fünf erhalten Geldpreise (siehe 5. Gewinne).
Die Ergebnisse der Vorjury werden voraussichtlich im September 2025 bekannt gegeben. Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Die Ergebnisse der Hauptjury werden voraussichtlich im Oktober 2025 (TOP 5, Albumplatzierungen, Sonderpreis und Anerkennungspreise) beziehungsweise Dezember 2025 (Platz 1) bekannt gegeben. Die Gewinner*innen werden per E-Mail benachrichtigt.
Bekommen wir innerhalb von zehn Werktagen nach Absenden unserer E-Mail-Benachrichtigung keine Rückmeldung, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und der Preis wird durch die Jury neu vergeben.
7. Bewertungskriterien
Die Jury bewertet die eingereichten Songs vorrangig nach inhaltlichen, aber auch musikalischen Kriterien. Eure Altersgruppe wird bei der Bewertung in jedem Fall berücksichtigt.
Euer Text wird zum Beispiel danach bewertet, ob und wie er globale Themen aufgreift und ob er in klarer und verständlicher Sprache verfasst ist. Weitere Kriterien sind der künstlerische Wert des Textes (Wortwahl, Bilder, Aufbau und Stil) und die Originalität (sowohl hinsichtlich der Form als auch hinsichtlich der Inhalte).
Eure Musik wird nach Komposition (Gesangslinie, Rhythmus und Harmonien den Text), Performance (werden Instrumente und Stimme in ihrer Spielweise und ihrem Ausdruck zum Text passend eingesetzt), musikalischem Können (sind Rhythmen in time, wird sauber gesungen) und Entwicklungspotential bewertet. Entwicklungspotential bedeutet, dass wir auch „unfertige“, noch nicht perfekt ausgeführte Beiträge berücksichtigen und danach bewerten, ob wir in ihnen Entwicklungsmöglichkeiten erkennen. Weitere Infos dazu findet ihr in unseren FAQ.
Wir möchten noch einmal betonen, dass euer Text deutlich wichtiger ist als euer musikalisches Können.
Ihr könnt uns auch Videodateien eures Songs zusenden, es werden jedoch nur die Audioversionen veröffentlicht und durch die Jury bewertet.
Die Bewertung erfolgt im Rahmen der genannten Kriterien ausschließlich im freien Ermessen der Jury.
8. Unzulässige Inhalte
Beiträge, die Vorurteile beziehungsweise positive oder negative Stereotypen bedienen oder falsche historische Angaben enthalten, werden nicht berücksichtigt. Auch dürfen die Teilnehmenden nicht mit Texten, Fotos, Videos oder Tonaufnahmen teilnehmen, die gegen die guten Sitten oder sonst gegen geltendes Recht (insbesondere Urheber-, Marken-, und Namensrechte Dritter) verstoßen. Es dürfen insbesondere keine Texte, Fotos, Videos oder Tonaufnahmen veröffentlicht werden, die strafrechtlich relevante, pornografische, jugendgefährdende, ordnungswidrige, rassistische, gewaltverherrlichende oder solche Inhalte enthalten, die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen können. Ebenfalls dürfen keine Texte, Fotos, Videos oder Tonaufnahmen hochgeladen werden, die Dritte, deren Produkte, Dienstleistungen und/oder Kennzeichen bewerben.
Die Teilnehmenden, beziehungsweise bei Minderjährigen deren gesetzliche Vertreter oder die einreichende Lehrkraft/Betreuungsperson, versichern, über alle Rechte an den eingereichten Fotos, Videos oder Tonaufnahmen zu verfügen und im Besitz der uneingeschränkten Verwertungsrechte zu sein. Des Weiteren versichern sie, dass eingereichte Fotos, Videos oder Tonaufnahmen frei von Rechten Dritter sind, die Teilnehmenden selbst oder die einreichende Gruppe vertraglich nicht an ein Label oder einen Verlag gebunden sind und dass bei eingereichten Fotos und Videos und bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt wurden. Falls auf einem Foto/Video eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, versichert die/der Teilnehmende, über das schriftliche Einverständnis der abgebildeten Personen zu verfügen, dass das Bild/Video veröffentlicht wird.
Der Ausschluss, die Sperrung oder die Löschung von Fotos, Texten, Videos und Tonaufnahmen liegt im Ermessen der Engagement Global und kann ohne Anhörung der betroffenen Teilnehmenden zu jeder Zeit erfolgen, wenn Fotos, Texte, Videos oder Tonaufnahmen gegen diese Teilnahmebedingungen oder gesetzliche Regelungen verstoßen, oder ein solcher Verstoß nicht ausgeschlossen werden kann. Etwaige Ansprüche wegen des Ausschlusses, der Sperrung oder Löschung von Foto-, Video- oder Tonmaterial gegenüber Engagement Global sind ausgeschlossen.
9. Nutzungsrechte
Die Teilnehmenden bestätigen, dass sie über die Nutzungsrechte an dem eingesandten Material frei von Rechten Dritter verfügen können und räumen hiermit Engagement Global die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte, einschließlich des Rechts zur Bearbeitung und Verbreitung der eingesandten Fotos, Texte, Videos und Tonaufnahmen im Zusammenhang mit dem Song Contest ein. Dies betrifft vor allem die Nutzung für die Berichterstattung über die Teilnehmenden auf allen Medien (Print, Funk, Online und Social Media) und der Präsentation der Songs und Videos auf der Website des Wettbewerbs, auf SoundCloud und auf YouTube.
Die Gewinner*innen räumen Engagement Global zudem die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, ausschließlichen, unentgeltlichen Rechte für das während der Produktion entstehende Material (Ton-, Video- und Fotoaufnahmen und so weiter), und die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also unter anderem Printmedien, Rundfunk und Telemedien, Online und Social Media Kanäle wie zum Beispiel Facebook, Instagram, X, TikTok oder anderen Kanälen, die Engagement Global als geeignet erachtet) ein. Darüber hinaus räumen die Teilnehmenden Engagement Global das Recht ein, das Video-, Text-, Foto- und Tonmaterial für alle gängigen Streamingplattformen (zum Beispiel YouTube, Spotify, AppleMusic, AmazonMusic, Deezer und so weiter) und alle weiteren digitalen Produkte, zum Beispiel als Teaser oder Download für Dritte – insbesondere im Rahmen des Votings – zu nutzen und bereitzustellen. Ein Anspruch der Teilnehmenden auf Veröffentlichung des Video-, Text-, Foto- und Tonmaterials besteht nicht.
Engagement Global behält sich das Recht vor, Video-, Text-, Foto- und Tonmaterial, das während Auftritten, Produktionen oder anderen im Zusammenhang mit dem Song Contest stehenden Events entsteht, für ihre Online-Portale und alle weiteren digitalen und Print-Produkte im Rahmen des Song Contests zu nutzen und bereitzustellen (unter anderem zur Bewerbung der nächsten Runden). Die Teilnehmenden beziehungsweise deren gesetzliche Vertreter*innen stimmen dieser Nutzung zu.
Für Engagement Global besteht keine generelle Prüfungspflicht für die Beiträge der Teilnehmenden bezüglich der von ihnen gelieferten Inhalte.
10. Haftungsfreistellung
Die Teilnehmenden verpflichten sich, Engagement Global von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Innenverhältnis freizustellen beziehungsweise zu entschädigen, die auf einer Nutzung und Verwertung der Beiträge beruhen, sofern Dritte geltend machen, dass die Beiträge selbst oder deren Nutzung und Verwertung ihre Persönlichkeits-, Marken-, Urheber, Verwertungs- oder sonstigen immateriellen Rechte verletzen. Insbesondere stellen die Teilnehmenden Engagement Global von sämtlichen, aus einer solchen Inanspruchnahme entstehenden Schäden, einschließlich angemessener Kosten der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsverteidigung, frei.
11. Datenschutz
Um am Song Contest teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, dass sich eine Hauptansprechperson unter Angabe des vollständigen Namens, der E-Mail-Adresse, der postalischen Adresse, der Telefonnummer und des Geburtsdatums registriert und anmeldet. Alle weiteren Teilnehmenden müssen unter Angabe des vollständigen Namens, des Geburtsdatums und des Wohnsitzes angemeldet werden. Die Angabe dieser personenbezogenen Daten durch die Teilnehmenden erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Alle Teilnehmenden willigen mit ihrer Teilnahme ein, dass ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Song Contest übermittelt, gespeichert und durch Engagement Global im Zusammenhang mit dem Song Contest genutzt werden können. Engagement Global verpflichtet sich, die Daten sorgfältig zu behandeln und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verwalten. Die Teilnehmenden versichern, dass die von ihnen gemachten Angaben zu ihren personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und richtig sind.
Engagement Global erhebt, verarbeitet, nutzt und speichert die bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zwecke der Durchführung, Abwicklung und Auswertung des Song Contests sowie für Anfragen für Live-Auftritte und übermittelt diese zu dem vorgenannten Zweck an die Kooperationspartner (siehe www.eineweltsong.de) sowie an die die Kooperationspartner betreuenden Agenturen. Ohne ausdrückliche Einwilligung der Teilnehmenden werden die Registrierungsdaten nicht für weitere Zwecke durch Engagement Global oder Dritte verwendet. Die bei Engagement Global gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung im Zusammenhang mit dem Song Contest nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Teilnehmenden können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten von Engagement Global gespeichert werden, woher diese Daten stammen und wie Engagement Global die Daten verwendet.
Die Teilnehmenden haben zudem jederzeit das Recht, unter songcontest(at)engagement-global.de die Berichtigung unrichtiger Daten sowie per Widerruf die Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu bewirken, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Mit der Löschung der Daten ist die Teilnahme am Song Contest beendet.
12. Ausschluss
Beschäftigte von Engagement Global oder mit Engagement Global verbundene Unternehmen sowie Beschäftigte beteiligter Kooperationspartner sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen.
Bei einem Verstoß gegen die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen behält sich Engagement Global zu jedem Zeitpunkt des laufenden Wettbewerbs das Recht vor, diese Teilnehmenden vom Wettbewerb auszuschließen und eventuell bereits vergebene Gewinne – auch nachträglich – abzuerkennen und zurückzufordern. Dies gilt auch bei der Angabe unwahrer Personenangaben oder der nicht wahrheitsgemäßen Angabe über die Verwendung von KI-basierten Texterstellungs-Tools wie zum Beispiel ChatGPT oder Tools zu KI-unterstützter Erstellung beziehungsweise Bearbeitung von Musik.
Auch bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich Engagement Global das Recht vor, Personen und/oder Wettbewerbsbeiträge jederzeit vom Wettbewerb auszuschließen.
Der Ausschluss, die Sperrung oder die Löschung von Fotos, Texten, Videos und Tonaufnahmen liegt im freien Ermessen von Engagement Global und kann ohne Anhörung der Betroffenen zu jeder Zeit erfolgen, wenn Fotos, Texte, Videos oder Tonaufnahmen gegen diese Teilnahmebedingungen oder gesetzliche Regelungen verstoßen, oder ein entsprechender Verstoß nicht ausgeschlossen werden kann. Jedwede Ansprüche wegen des Ausschlusses, der Sperrung oder Löschung von Texten, Foto-, Video- oder Tonmaterial gegenüber Engagement Global sind ausgeschlossen.
13. Haftung
Bei leicht fahrlässiger Schadensverursachung haftet Engagement Global nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, das heißt einer Verpflichtung, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf, sowie begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten haftet Engagement Global nicht. Diese Einschränkung gilt weder bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit noch in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung. Soweit die Haftung von Engagement Global ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter* innen und Erfüllungsgehilfen von Engagement Global.
14. Sonstiges
Die Teilnehmenden erhalten für die Teilnahme am Song Contest keine Aufwandsentschädigung und/oder Vergütung über das Preisgeld hinaus. Es erfolgt eine Kostenerstattung für Reise- und Übernachtungskosten der Gewinner*innen, die zur Studioaufnahme oder zu für die Wettbewerbsdurchführung notwendigen Veranstaltungen eingeladen werden. Die Teilnehmenden verpflichten sich, etwaige Reise- und Übernachtungskosten selbst zu tragen, sofern sie sich zu diesem Zeitpunkt im Ausland befinden. Engagement Global übernimmt keine Reisekosten aus dem Ausland nach Deutschland oder von Deutschland ins Ausland.
Engagement Global behält sich das Recht vor, den Song Contest jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise abzubrechen oder vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf zu verändern, sofern es aus technischen (zum Beispiel Computervirus, Manipulationen von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen oder aus Gründen höherer Gewalt nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Song Contests zu gewährleisten. Den Teilnehmenden stehen in einem solchen Fall keine Ansprüche gegen Engagement Global zu.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Veranstalterin: Engagement Global gGmbH
Bei Fragen: songcontest(at)engagement-global.de
Hier kannst du Einverständniserklärung für Minderjährige herunterladen.
Bitte die unterschriebene Erklärung im bestehenden Nutzerprofil auf https://login.eineweltsong.de hochladen oder postalisch oder eingescannt per E-Mail an folgende Adresse senden:
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Friedrich-Ebert-Allee 40 | 53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-2347
songcontest(at)engagement-global.de
Die Website des Song Contests findest du unter: www.eineweltsong.de
Das Anmeldetool des Song Contests findest du unter: https://login.eineweltsong.de