
Geschichten aus ihrem Leben
Musikerin mit Herz und Engagement
Nach ihrem erfolgreichen Debut-Album „Four“ (ACT) mit der Band „Three Fall“ und zahlreichen Auftritten mit verschiedenen Größen wie zum Beispiel Gentleman, Tony Allen oder Manu Dibango, hat sich die Sängerin mit kongolesischen Wurzeln entschlossen ihre eigenen Klangwelten zu erschließen – Ekozala danzé!
Die Texte, welche sie teilweise in ihrer Muttersprache „Lingala“ singt, und die Musik spiegeln die Verbundenheit mit ihrer kulturellen Herkunft wider und zeigen die Liebe zu den verschiedenen Stilen und Rhythmen.
Im November 2020 erschien ihre erste Solo-Single „Ubuntu“ - vor allem Frauen, die für sie Sinnbild von Stärke, Verletzlichkeit, Kultur und Geschichte sind, räumt MELANE in diesem Lied eine zentrale Rolle ein. 2021 zeigt MELANE mit ihrer zweiten Single „I Am I“ ihr musikalisches Facettenreichtum. Das Werk mit der tiefgehenden Botschaft gibt zu verstehen, dass das „Ich“ nur durch das „Wir“ entstehen kann und es egal ist, wie „anders“ man ist. Genau das soll gefeiert werden!
Im November 2021 veröffentlichte die Sängerin ihre erste eigene Produktion mit „Kwa Heri“. Dieses Lied strotzt vom ersten bis zum letzten Ton mit viel Energie, Kraft und kongolesischer Freude und spricht dennoch ein ernstes Thema an. MELANE spricht zum ersten Mal auf ihre sympathische Art und Weise ein Tabuthema an: das Schweigen über zerbrochene Familien, die Isolation und eine zerrissene Herkunft.
In ihrem im April 2020 veröffentlichtem Rap-Song „Einzelfall“ verarbeitete die Sängerin die konkurrierenden Themen Corona, Hanau und Rassismus in einem Lied. Schnell wird einem dabei klar, dass Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus keine ausschließlich „rechten“ Phänomene sind.
Mit einer Prise Sarkasmus und Witz überraschte MELANE auch mit dem Song „Zitiere meine Mutter“. Dabei schlüpft sie in unterschiedliche Charaktere und regt ihre Zuhörer damit an über die Themen Flüchtlingspolitik, die für nicht nötig gehaltene „Rassismus-Studie“ und die eigene Rolle in der deutschen Gesellschaft nachzudenken. Besonders verleiht sie Menschen mit „Migrationsvordergrund“, wie sie sich selbst beschreibt, eine Stimme.
In der dritten Runde des Song Contets war Melane bereits als Coachin beim Finale im Einsatz und supportet den Wettbewerb nun in dieser Runde auch offiziell als Patin – und wer weiß, vielleicht ist sie ja auch bald deine Coachin?!
Musikvideo
Melane & Ezé
Zusammen mit Ezé, dem ersten Afrika-Sonderpreis-Gewinner des Song Contests, hat Melane kürzlich das Feature „Migrationsvordergrund“ veröffentlicht – und passend dazu ein Musikvideo, das eben diesen feiert.
Zu tanzbaren Sounds feiern Ezé und Melane gemeinsam einen positiven Umgang mit Migrationsgeschichten und weisen auf Schwarze Superheld*innen der Geschichte hin.