1. Brainstorming
Sammle zunächst deine Ideen zu dem, was du mit deinem Song rüberbringen möchtest und entscheide, was du bei den Hörenden auslösen willst. Berücksichtige dabei auch die Anregungen von unserer Seite Themenfindung und suche dir ein Thema für deinen Song oder zum Beispiel eines der 17 Ziele, das dich besonders inspiriert. Notiere dir hierzu Begriffe, Gedanken und gegebenenfalls schon erste Textzeilen, die dir direkt in den Kopf kommen.
2. Freies Schreiben
Du benötigst ein leeres Blatt Papier und einen Stift. Stelle dir einen Timer auf 5 Minuten und schreibe alles auf, was dir einfällt. Es ist egal, ob die Rechtschreibung stimmt, und auch der Inhalt ist zunächst nicht wichtig. Schreibe einfach drauf los und lege den Stift erst wieder weg, wenn die Zeit um ist. Vielleicht beginnst du mit dem Satz „Ich schreibe also alles auf, was mir in den Sinn kommt, zum Beispiel … “.
3. Finde eine Form
Die Standardform, bei der sich Strophe und Refrain abwechseln, kennst du wahrscheinlich von vielen Popsongs:
- Verse (= Strophe, in der Spannung aufgebaut wird)
- Chorus (= Refrain, der die Hauptaussage enthält)
- Verse 2 (wieder Spannung)
- Chorus
- evtl. Bridge bzw. C-Teil (= Zwischenteil, der zum Chorus überleitet)
- Chorus
- Chorus
Künstlerische Freiheit
Langweilig? Kompliziert? Zum Glück gibt es „künstlerische Freiheit“, so dass du die Form so verändern kannst, wie sie dir am besten gefällt. Viele erfolgreiche Songtexte halten sich überhaupt nicht an diese Form. Am besten schreibst du einfach drauf los und ordnest dann die einzelnen Textteile bestimmten Formelementen zu, zum Beispiel: „Könnte das der Refrain werden? Oder ist das meine erste Strophe?“ Schau dir auch an, wie Texte aufgebaut sind, die dir gefallen. Sich in die Lage der jeweiligen Künstler*in zu versetzen, kann für das eigene Schreiben inspirierend sein.
4. Teamwork
Gemeinsam ist man oft noch kreativer. Hol dir deshalb Feedback ein oder arbeite zusammen mit anderen an dem Text. Vielleicht hat eine Freundin, ein Lehrer oder jemand aus deiner Familie eine gute Idee! So ein Songtext ist (meistens) nicht in ein paar Minuten geschrieben. Nimm dir Zeit, den Text zu entwickeln.
5. Reime finden
Du findest keinen tollen Reim auf „Welt“? Dann hilft dir zum Beispiel ein Reimlexikon weiter. Wenn du auf ein wichtiges Wort keinen Reim findest, kannst du auch nach alternativen Wörtern mit ähnlicher Bedeutung suchen. Oder frage die KI nach Ideen für Reimwörter oder Assoziationen zu einzelnen Begriffen. So kannst du dich weiter inspirieren lassen.
6. Weitere Unterstützung
- Ein Reimlexikon auf Deutsch
- Ein englischsprachiges Reimlexikon
- In diesem Online-Thesaurus kannst du Synonyme finden
- Auf dieser Seite erhältst du weitere Tipps für deinen Einstieg ins Songwriting
- Auch diese Webseite bietet Unterstützung bei den ersten Schritten
- In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du noch bessere Songtexte schreiben kannst