Angebote für Interessierte
Du hast Fragen zur Teilnahme?
Datum: 9. April 2025
Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr
Ort: Online über Zoom
(es gelten die Datenschutzbestimmungen von Zoom)
Für wen: Interessierte am Song Contest
Du hast Fragen zur Teilnahme am Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“? In unserer Online-Sprechstunde stellen wir den Wettbewerb vor, erklären worauf es ankommt und beantworten deine Fragen.
Die Teilnahme an der Sprechstunde ist auch ohne das Herunterladen der App möglich: Dazu einfach auf „Meeting eröffnen” und dann ganz unten auf „Mit Ihrem Browser anmelden” klicken.
Songwriting Webinar: KI richtig nutzen
Datum: 18. März 2025
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Ort: Online
Für wen: Interessierte am Song Contest
Welche Möglichkeiten bietet KI, um die eigene Kreativität zum Schreiben von Songs zu unterstützen? Der Workshop bietet einen Überblick über Tools, die sich gut eignen um erste Schritte zum Songwriting zu erlernen und an begonnenen Ideen weiterzuarbeiten. Um teilzunehmen brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse. Thematisiert wird auch, was eigentlich im Rahmen des Song Contests erlaubt ist, und wo die Grenzen der KI liegen.
Stimme der Zukunft – kreative Worte bewegen die Welt!
Datum: 19. März 2025
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
Ort: Online
Für wen: Interessierte am Song Contest
In diesem Webinar kannst du lernen, wie du deine Gedanken und Gefühle zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und globaler Entwicklung in Worte fasst. Ob Songtexte, Gedichte oder Geschichten – wir zeigen dir, wie du kreativ schreibst und deine Botschaft stark und klar formulierst. Dabei stehen mutige, positive Texte im Fokus, die Hoffnung schenken und andere inspirieren, selbst aktiv zu werden. Lass uns gemeinsam die Welt mit deinen Worten verändern!
Angebote für Lehrkräfte
Online-Kurzworkshops zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Datum: 1. April 2025 – 17. Juni 2025
Uhrzeit: 16 – 18 Uhr
Ort: Online
Für wen: Lehrkräfte, Multiplikator*innen und Interessierte
Bei der Online-Kurzworkshopreihe wird der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung mit den fachspezifischen Teilausgaben der Sekundarstufe I und der Grundschule vorgestellt. Expert*innen stellen didaktische Konzepte des Orientierungsrahmens in ihren Fächern (Sport, Mathematik, Musik, Deutsch, Geographie, Physik, Kunst, Geschichte) und in der Grundschule vor. Außerdem geben sie konkrete Einblicke anhand von Unterrichtsbeispielen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt werden kann. Das interaktive Format bietet Raum für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Fragen.
Weitere Informationen sind in diesem Flyer zu finden.